Herzlich willkommen beim TSV Klausdorf
Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein in der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. In den 15 Abteilungen von B wie Badminton bis V wie Volleyball bleibt für Freizeitsportler ebenso wie für ehrgeizige Wettkämpfer kaum ein Wunsch nach sportlicher Betätigung offen. Unsere „Kleinen" erlernen im TSV das Schwimmen, werden „schlau durch Turnen" oder entwickeln sich begleitet von ihren Eltern zu Nachwuchsjudokas, wenn sie nicht gleich voll in eine der coolen Einzel- oder Mannschaftssportarten einsteigen.
Auch die „Großen" haben die Qual der Wahl zwischen sportlichen Herausforderungen und einer bunten Palette von Angeboten, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.
Natürlich kommt im TSV die gesellige Komponente keineswegs zu kurz: Nicht nur auf vielen „Events", auch beim Training lernt man Leute kennen und pflegt hinterher beim „Klönsnack" seine Kontakte. Neugierig geworden? Dann nutz doch das umfangreiche Informationsangebot auf der TSV-Homepage und auf den einzelnen Abteilungsseiten. Infos gibt es selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle, wo es wie überall im TSV heißt:
Wir bewegen Schwentinental!

Delegiertenversammlung 2025
Jana Glanz neue Vorsitzende des TSV Klausdorf
Die diesjährige Delegiertenversammlung des TSV Klausdorf hat gewählt, Sportler geehrt und dem Vorstand für seine geleistete Arbeit der vergangenen anderthalb Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Mit dabei: Bürgermeister Thomas Hass und Vertreter der politischen Parteien.
Die ehemalige Stellvertretende Vorsitzende Jana Glanz wurde einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Die Wahl stand turnusmäßig an. Sie löst Dietmar Luckau ab, der nach sehr vielen Jahren als 1. Vorsitzender und anderer Funktionen im Vorstand und der Fußballabteilung nicht erneut zur Wahl antrat. Als frischgebackener Rentner will er künftig kürzertreten, die freie Zeit einfach nur genießen. Aber ganz weg ist Luckau als Funktionsträger nicht. Der Vorstand sicherte sich seine Expertise und schlug ihn zur Wahl als Beisitzer vor. Auch diese Wahl ging glatt durch.
Nach der Wahl betonte Glanz: „Als erste Vorsitzende würde ich gerne meinen Teil dazu beitragen, die Vielfältigkeit unseres Vereins zu erhalten oder sogar noch zu erweitern. Ich würde mich freuen, zusammen mit dem gesamten Vorstand und allen Mitgliedern, den TSV Klausdorf zu bewegen und seine Mitglieder in Bewegung zu halten.“
Die weiteren Vorstandsposten galt es auch neu zu wählen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wahl, um ihr Amt fortzusetzen. Auch hier gab es nahezu einhellige Zustimmung. Neu im Vorstand ist Cindy Weber. Sie ist als Trainerin in der Abteilung Fitness und Gesundheit und im Kids Klub aktiv. Sie wurde von den Delegierten zur vierten Beisitzerin gewählt. Künftig wird durch sie die Vorstandsarbeit auf zwei Schultern mehr ruhen.
Spannend wurde es gleich zu Beginn mit der Ehrung von Sportlern und Ehrenamt. Zur „Sportlerin des Jahres“ hatte der Turn- und Sportrat Birgit Reinke-Wiese für ihre zahlreichen Lauftitel auf deutscher und internationaler Ebene gekürt.
Olaf Utech aus der Kanuabteilung wurde für sein langjähriges Engagement im Abteilungsvorstand und für seine herausragende sportliche Leistung als „Sportler des Jahres“ geehrt: Über 40.000 Kilometer absolvierte er in den vergangenen Jahren im Seekajak –einmal rund um den Globus.
Den Titel „Mannschaft des Jahres“ teilten sich die neue E-Baller-Abteilung und die A-Jugend der Fußballabteilung. Die E-Baller sind an den Rollstuhl gebunden, was sie aber nicht vom Ballsport in der Halle abhält. Die Fußballer glänzten in der Liga und holten sich eine Topplatzierung nach der anderen.
Über den Titel „Ehrenamtler des Jahres“ freute sich Jürgen Bierend, Trainer und gute Seele der Leichtathleten. Besonders würdigte der TSV seine Fahrt von TSV-Hochspringer Amdy Gaye, der zu einem Kadertraining in Berlin eingeladen wurde. Aus Angst vor rassistischen Anfeindungen während der Bahnfahrt fuhr Bierend den talentierten Nachwuchssportler mit seinem Wagen an einem Tag hin und zurück.
Jana Glanz – zur Person
Ich wohne seit zehn Jahren mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in Schwentinental. Die erste Abteilung, in der ich aktiv war, waren die Schützen. Als meine Kinder in dem Alter für Eltern-Kind-Turnen waren, kam der Kids Club hinzu. Schon bald folgte die Abteilung Fitness und Gesundheit, um auch meinem eigenen Bewegungsdrang gerecht zu werden und nicht nur dem der Kinder. Mittlerweile treiben meine Kinder auch ohne mein Beisein im TSV Klausdorf Sport. Sie gehen zum Schwimmen, zum Fußball und zum Handball. Und: Sie finden es super, dass sie in verschiedene Sportarten reinschnuppern können und das Passende dann auswählen können.
Thomas Voigt, Pressesprecher
v.l.nr.
Jan Emsmann (Beisitzer), Peter Kiek (Technischer Leiter), Dietmar Luckau (Beisitzer), Jannik Kindt (Stellv. Vorsitzender), Jana Glanz (1. Vorsitzende), Cindy Weber (Beisitzerin), Astrid Weiß (Kassenwartin), Dieter Hawi (Beisitzer), Thomas Voigt (Pressesprecher).
Aktuelles aus dem Verein

DMS Jugend Landesentscheid Niebüll 28.09.2025
Dieser Wettkampf in Niebüll, Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen Jugend Schleswig Holstein, war ein sehr schöner Wettkampf rein für Staffeln. Dabei müssen fünf Wettkämpfe als Staffel absolviert werden (4x 100 m - Freistil, - Delfin, - Rücken, - Brust und - Lagen). Bei uns waren fünf Schwimmerinnen für den Wettkampf eingeteilt, die sich die Starts geteilt haben. So war ein hohes Pensum in kurzer Zeit zu absolvieren.
Die Schwimmerinnen haben das hervorragend gemeistert, mit viel Spaß und gegenseitigem Anfeuern. Als Ergebnis wurde der dritte Platz in der Jahrgangswertung erreicht. Und den Trainerinnen und den Trainern hat es wohl auch Freude gemacht, siehe erstes Foto.
Steffen Frieß mit Wilfried Fuchs

15. Löwensprint in Ratzeburg 27.09.2025
Ziel bei diesem Wettkampf war es, für weitere einzelne Schwimmer die Qualifikationszeiten für die SHSV Kurzbahnmeisterschaften zu erreichen und gute Werte im Mehrkampf. Es war zwar eine lange Anreise nach Ratzeburg, dafür aber ein kurzer Wettkampf.
Svantja Glenewinkel konnte die Qualifikation mit Bravour über 100 m Rücken und 100 m Kraul erreichen, ebenso Malina Schmidt über 100 m Brust. Die anderen Schwimmer waren durch eine Erkältungswelle geschwächt und so nicht bei voller Leistung.
Im Mehrkampf gab es auch gute Ergebnisse: dort wurden Malina Schmidt Erste, Matilda Scharbow Dritte, Merle Vivian Jacob Zweite und Inola Rister Dritte in ihren jeweiligen Jahrgängen.
Steffen Frieß mit Wilfried Fuchs

Trainingslager mit Vizeweltmeister Sven Schwarz, Malente 19. - 21.09.2025
Das diesjährige Herbsttrainingslager der Schwimmabteilung des TSV Klausdorf fand wieder wie gewohnt von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag im Sport- und Bildungszentrum Malente statt. Die Trainerin und der Trainer, Claudia Denoville und Steffen Frieß, gestalteten wieder ein intensives Wasser- und Landtraining mit Technikelementen, das die Schwimmerinnen und Schwimmer sehr forderte.
Dazu gab es gelungene Aerobic-Einheiten, dabei gefiel Allen die Aqua-Aerobic mit Musik in dunkler Halle und mit Leuchtstäben sehr. Auch Spiel und Spaß fanden ihren Platz, Nach dem Trainingslager waren Alle ermattet und es war am Sonntagnachmittag erst einmal Erholen angesagt. Die vielen Nachrichten der Eltern und Schwimmerinnen und Schwimmer zeigen, wie gut das Trainingslager gefallen hat.
Dieses Mal erlebten die jungen Athleten ein ganz besonderes Highlight: Der aktuelle Vizeweltmeister über 800 und 1500 Meter Freistil, Sven Schwarz, stattete den Kindern am späten Samstagnachmittag einen Besuch ab.
Zu Beginn hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, den Top-Schwimmer mit allerlei Fragen zu löchern – und sie nutzten diese Chance ausgiebig. Die Neugier der Kinder kannte keine Grenzen: Vom Lieblingsschwimmstil über die Trainingsgewohnheiten bis hin zu persönlichen Details wie der täglichen Nahrungsaufnahme oder dem ersten Seepferdchen – alles wurde angesprochen.
Nach dieser lebhaften Fragerunde ging es direkt ins Schwimmbecken. Dort gab Sven den Nachwuchsschwimmern eine wertvolle Technikstunde. Zunächst erklärte er präzise, worauf es bei den einzelnen Übungen ankommt, und demonstrierte anschließend, wie diese richtig auszuführen sind. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und versuchten, die Tipps und Tricks des Weltklasse-Athleten umzusetzen.
Als besondere Herausforderung bot Sven jedem einzelnen Teilnehmer ein spannendes Wettrennen über eine Bahn an. Obwohl er anfangs zögerte, ließ er sich von der Begeisterung der Kinder schließlich dazu bewegen, alle Schwimmlagen einmal zu schwimmen.
Zum krönenden Abschluss nahm sich Sven noch Zeit für eine Autogrammstunde. Jedes Kind konnte ein persönliches Foto mit ihrem Vorbild machen lassen, was bei den jungen Schwimmern für strahlende Gesichter sorgte.
Sowohl die Teilnehmer als auch die Trainer waren von Svens Engagement begeistert und dankbar, dass er sich die Zeit genommen hat, um den jungen Talenten nicht nur als Vorbild, sondern auch als Coach zur Seite zu stehen.
Simon Urbons mit Wilfried Fuchs
Weiterlesen … Trainingslager mit Vizeweltmeister Sven Schwarz, Malente 19. - 21.09.2025

LM Mannschaftscup
Mit 5 Teams gingen unsere Sportler in Büdeldorf beim Mannschaftscup auf Medaillienjagd. Unsere Jüngsten der U12 war das zum Teil der erst Wettbewerb auf Landesebene.
und sie zeigten tolle Leistung und wurden mit Platz 4. wU12 und Platz mU12 belohnt.
In den AK wU14 und wU16 waren leider einige Ausfälle zu verzeichnen, da zeitgleich JtfO und weitere Wettkämpfe an diesem Wochenende stattfanden.
So belegte das Team wU14 Platz 7. und wU16 Platz 8.
Auch am Start war ein gemischtes Team Männer/Frauen, welche vor allen nochmal einen Wettbewerb mit Amdi Gaye begleiten wollten, denn er verlässt und in Richtung Berlin zum studieren und trainieren beim Bundestrainer. Diese Team wurde mit Platz 4 belohnt!

erfolgreiche Straßenlauf-LM in Elmshorn
das kleine Team unserer Läufer-Trainingsgruppe ging es letztes Wochenende zur LM 5km Straße im Rahmen des Stadtlaufes Elmshorn.
Obwohl einige von Ihnen bereits am Samstag beim Ländervergleichskampf am Start waren , sind alle voll motiviert und stark unterwegs gewesen. Denn alle 5 Läufer erzielten eine neue PB und wurden Landesmeister bzw. Platzierte:
m14 Theo D 1.Platz LM und Sieger AK Stadtlauf
m14 Noah H. 2.Platz LM und 2.AK Stadtlauf
m13 Jakob S. 1.Platz LM und Sieger Stadtlauf
m13 Daniel R. mit PB udn Platz 3.Stadtlauf sowie
m15 Sebastian Bartmann 1. LM(... leider wenige Teilnehmer, daher kein LM-Tiel) Sieger AK Stadlauf
Tolle Leistung Jungs !

Landesoffene Kreismeisterschaften Staffel Kiel/Plön
Nach den verdienten Sommerferien ging s für unsere Athleten gleich wieder ins Training- und Wettkampfgeschehen.
Am Mittwoch fanden die Staffelmeisterschaften in Kiel statt und auch konnten wir einen Großzahl an Siegen und Platzierungen in der Kreiswertung erringen:
4x50m
U12m: 1.Platz Mats S.,Lönne M.,Hannes M.
U12w: 1.Platz Amelie T., Leonie R., Frieda J., Ida G.
4x75m
U14w:Lotta M.,Mila K.,Luana H.,Enna R.
4x100m
U16w: Jette S., Nele S.,Hannah K.,Pia B.
3x800m
U12w: Ida G., Amelie T.,Leonie R.
U14w:Lotta M., Svane W.,Mila K.
3x1000m
U16m 1.Platz Noah H.,Daniel R.,Jakob S.
Im September stehen derzeit eine große Zahl an Wettkämpfen an und dafür wünschen wir euch viel Erfolg!Euer Trainerteam
Weiterlesen … Landesoffene Kreismeisterschaften Staffel Kiel/Plön
Reha-Sport

Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit im Kreise anderer aktiv an einer Verbesserung der eigenen Gesundheit zu wirken. Durch Bewegung, Sport und Spiel wird gemeinsam die Bewegungsfähigkeit verbessert, Kraft und Ausdauer gestärkt, die Arbeitsfähigkeit und der Verlauf von Krankheiten positiv beeinflusst....
Mehr erfahren
Kinder- und Jugendschutz

Die Themen „Kinderschutz“ und „Kindeswohl“ sind immer aktuelle Themen in der Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert aktiver zu werden, um Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen und somit das Wohlergehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.
Mehr erfahren